
Wer meine Erdbeer-Rhabarber-Ricotta-Tarte gebacken hat, wird merken, dass dies nur eine Variation davon ist. Der Tarte-Teig ist eigentlich identisch; hier verwenden wir allerdings statt Orangenschale Zitronenschale. Statt Ricotta gibt es gemahlene Mandeln zwischen Teig und Beeren; der Kuchen ist also etwas leichter. Er schmeckt jedoch ebenfalls nach Sommer.

Zutaten:
Für den Teig:
- 225 gr Mehl
- 50 gr feiner Backzucker
- 1 Teelöffel abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
- 100 gr kalte Butter, in Würfeln
- 2 Teelöffel Apfelessig
- 4 Esslöffel eiskaltes Wasser
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Für den Belag:
- 40 gr gemahlene Mandeln
- 375 gr Heidelbeeren
- 1 Teelöffel fein abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
- 75 gr feiner Backzucker
- 2 Teelöffel Stärke
- 1 Teelöffel abgezupfte frische Thymianblätter, zusätzlich einige Zweige zum Garnieren
- 20 gr Butter, in Flocken
- 1 Ei, leicht verklopft
- 2 Esslöffel brauner Zucker

Zubereitung:
- Für den Teig Mehl, Zucker und Zitronenschale in einer großen Schüssel mischen.
- Die Butter mit den Fingerspitzen in die Mehlmischung reiben, sodass eine krümelige Masse entsteht.
- Essig, Wasser und Vanilleextrakt hinzufügen und zu einem glatten Mürbteig verkneten.
- Diesen als Kugel in Folie gewickelt 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier (am Anfang rutscht es ein bisschen) 4mm dünn (35 cm Durchmesser) ausrollen. Auf ein großes Backblech setzen und das obere Backpapier abziehen. Ich habe den Rand einer Springform in der Mitte ein bisschen in den Teig gedrückt, um später den Rand schön kreisförmig umklappen zu können.
- Den Teig mit den gemahlenen Mandeln bestreuen, dabei einen ca. 5cm breiten Rand freilassen (zu meinem Springformkreis dann nur ca. 2,5 cm).
- Die Heidelbeeren mit Zitronenschale, Zucker, Stärke und Thymian gründlich vermischen. Zusammen mit den Butterflocken auf dem Teigboden verteilen.
- Den Teigrand umklappen, festdrücken, mit Ei bestreichen und mit braunem Zucker bestreuen. 10 Minuten kühl stellen.
- Bei 200 Grad 10 Minuten backen, dann die Ofentemperatur auf 180 Grad reduzierenund weitere 40 Minuten backen, bis der Teig hellbraun ist.
- Die Tarte 10 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen. Mit Thymianzweigen garnieren.

Noch leicht warm schmeckt die Tarte einfach fantastisch. Am besten im Garten mit einem Tässchen Tee genießen und die Gedanken schweifen lassen.