
Der deutsche Name für Lunaria annua ist Silberblatt – den Mond im lateinischen Namen finde ich aber viel romantischer.
Lunaria Annua ist eine zweijährige Blume, d.h. sie wird im Frühsommer ausgesät und blüht im Frühjahr des nächsten Jahres. Sie ist ziemlich anspruchslos: sie verträgt neben Vollsonne auch leichten Schatten, und sie gedeiht auch gut in nährstoffarmer Erde.

Es gibt sie in zwei Farben: in lila (wie hier bei mir), oder in weiß. Die Blüten sind schon ganz schön, vor allem die lila Blüten, insbesondere wenn man sie mit rosa und orangefarbenen Tulpen kombiniert.

Seinen Namen hat die Pflanze aber von seinen Samenständen, die ausgereift wie kleine Monde aussehen. Es sind runde, dünne Scheiben, die zuerst grün-lila sind, und im Herbst trocknen. Sie sehen dann aus wie Pergamentpapier, in dem sich die Samen befinden. Besonders im Gegenlicht der Sonne sehen sie dann wirklich wie kleine Monde aus.

Man kann diese Samenstände auch gut trocknen und für Sträuße verwenden.
Ein Kommentar zu „Lunaria Annua – der einjährige Mond oder das einjährige Silberblatt“