
Holunderblütensirup ist ein Klassiker. Man kann ihn vielseitig einsetzen – entweder ganz elegant im „Hugo“ oder – da freue ich mich fast mehr drauf – ganz rustikal in der „Hollerschorle“. Bei jedem Urlaub in den Alpen trinken wir bei einer Hüttenpause immer supergerne diese erfrischende Schorle – sprudelndes Mineralwasser mit Holundersirup. Ein echter Sommerdrink!

Zutaten:
- gut 3 Handvoll Holunderblüten
- 2 Bio-Zitronen
- 1 kg Zucker
- 25 gr Zitronen- oder Weinsteinsäure (Apotheke)

Zubereitung:
- Die Holunderblüten nicht waschen und nur leicht ausschütteln, damit möglichst wenig Blütenstaub verloren geht, der transportiert nämlich den Geschmack. Insekten entfernen und die dicken Stängel abschneiden.
- Die Zitronen heiß waschen und in Scheiben schneiden. Holunderblüten mit Zucker, Zitronenscheiben, Zitronen- oder Weinsteinsäure und 1 Liter Wasser in eine große Porzellan- oder Glasschüssel geben.
- Abgedeckt an einem kühlen Ort 2 Tage ziehen lassen. Dabei mehrmals umrühren, damit sich der Zucker auflöst.
- Den Sirup durch ein Tuch filtern und in sterilisierte Flaschen abfüllen.
- Kühl und dunkel lagern.
