
Ja, jetzt beginnt die Apfelzeit so richtig! Dieses Rezept ist der Auftakt zu meinen jährlichen Apfel-Backrezepten – und es sind dieses Jahr wirklich wieder tolle, gelingsichere Rezepte geworden. Also freut euch schon mal auf die nächsten Wochen.
Heute stelle ich euch einen leckeren Apfelkuchen vor, den man morgens für eine kleine Kaffeerunde am Nachmittag backen kann. Leicht warm schmeckt er noch am besten, und es gehört auf alle Fälle Schlagsahne oder Vanilleeis dazu. Dieser Kuchen gehört bei uns zum festen Kuchenrepertoire!

Zutaten:
Für den Rührteig:
- 200 gr weiche Butter
- 200 gr Zucker
- 1 Prise Salz
- 4 Eier
- 400 gr Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
Für den Belag:
- 4-5 große Äpfel
- 50 gr Butter
- 1-2 Esslöffel Zimtzucker (1-2 Esslöffel Zucker mit 1/2 Teelöffel Zimt vermischt)


Zubereitung:
- Den Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 140 Grad) vorheizen. Eine Springform von 26 cm Durchmesser fetten oder mit Backpapier auslegen.
- Butter, Zucker und Salz mit dem Handrührgerät schaumig schlagen.
- Die Eier nach und nach unterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls nach und nach unterrühren.
- Den fertigen Rührteig in die Form geben und gleichmäßig verstreichen.
- Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden, dann auf dem Teig verteilen.
- Kuchen im Ofen etwa 50 Minuten backen.
- Dann kurz herausnehmen und die Butter in Flöckchen auf den Äpfeln verteilen. Den Zimtzucker darüberstreuen und 10 Minuten weiterbacken.
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Wenn es warm genug ist, im Garten oder auf dem Balkon mit einer Tasse Kaffee (sic!) genießen und sich freuen, dass bei uns so tolle Früchte wie Äpfel wachsen…
PS Falls doch etwas übrig bleibt: die einzelnen Stücke lassen sich auch prima einfrieren. Und ihr wisst schon: jeden Tag ein Stückchen für die Kaffee-/Teepause aus dem Gefrierer holen….
