
Was blüht gerade?
Wie ihr oben seht, blühen meine Cool Flowers schon wie verrückt, vor allem die Kornblumen. Nun ist auch die erste Mohnblume aufgegangen – wunderschön! Ansonsten blühen die Camassias, die wilden Gladiolen (die sind toll und vermehren sich auch), und mein letzter Zierlauch. Langsam öffnet auch die Rose ihre Blüten, und Nelken sowie Lavendel stehen in den Startlöchern.

Dann hat dieses Jahr zum ersten Mal meine Elfenblume geblüht – die wurde immer von Schnecken ziemlich weggeknabbert, aber seit letztem Jahr habe ich einen Schneckenschutz drumherum (aus einer Plastikflasche, s. meine Gartenhacks), und da konnte sie endlich mal mit ein paar unversehrten Blättern vernünftig Fotosysnthese betreiben. Und voilà – der Lohn dieses Jahr waren die winzigen Blüten.


Ein neuer Weg fürs Gemüsebeet
Schon lange habe ich Holzhackschnitzel gesucht, um einen „no-dig-konformen“ Weg in meinem Gemüsebeet zu haben. Bisher waren das ein paar Trittsteine – das sah nicht so hübsch aus, und dazwischen wuchs auch dauernd Unkraut. Nun gab es endlich Bio-Holzhackschnitzel im Gartencenter, und da habe ich doch zugeschlagen. Unten auf dem Foto seht ihr den Weg.
Warum ist ein Weg aus Holzhackschnitzeln so gut? Erstens verrottet das Holz von unten her langsam, und gibt so Nährstoffe an den Boden ab (und irgendwie gelangen die dann auch vom Weg ein bisschen in die Beete). Das heißt, dass man natürlich jedes Jahr wieder ein bisschen aufschütten muss – aber noch habe ich einen kleinen Vorrat. Zweitens wird der Boden komplett bedeckt, es wachsen keine Unkräuter, und es sammeln sich auch keine Schnecken darunter wie bei meinen Steinen. Außerdem finde ich, dass es auch ganz hübsch aussieht.

Die Jungpflanzenaufzucht
Die „Südländer“ (Auberginen, Tomaten, Chilis) sind zwar noch vergleichsweise klein, aber sie wachsen und sind gesund. Die ersten Pflänzchen setze ich nun nach und nach an ihre endgültige Position – in einen großen Topf oder ins Gemüsebeet. Der Rest wächst auch ganz brav vor sich hin – die Kohlsorten, der Lauch, die Zwiebeln und die Erbsen im Beet und die Blumen (Cosmos, Zinnie und natürlich meine vielen Löwenmäulchen).


Was nicht so toll läuft ist die rote Bete – die ist schon seit längerem im Beet, aber sie mickert vor sich hin. Und auch mit der Salataussaat habe ich kein Glück – nur eine Salatsorte (Romanasalat Forellenschuss) keimt zuverlässig, alles andere keimt nicht mal. Ich schiebe es jetzt mal auf die Qualität des Saatguts – und habe beschlossen, nächstes Jahr generalstabsmäßiger in die Salatzucht einzusteigen, denn wir essen gerne Salat, und da könnte noch ein bisschen was gehen. Was auch nicht gut klappt, sind Radieschen! Weder im Beet noch im Topf habe ich viel Glück damit. Falls ihr irgendwelche Tipps für mich habt – ich würde mich freuen!


Was säe ich noch?
Demnächst werde ich meine Bohnen aussäen, und evtl. ein paar Minigurken. Und vielleicht noch Nachschub für Kräuter (Basilikum), mal sehen. Bis September gibt es eigentlich immer etwas auszusäen!
Das Foto unten ist übrigens blühender Feldsalat. Ein paar Pflänzchen lasse ich blühen, um Samen zu ernten! Dann habe ich nämlich knackfrischen Samen, der bestens keimt! Und Feldsalat im Winter ist einfach toll, auch als Bodenbedeckung und Gründünger. Da habe ich dieses Jahr schon ganz gut geerntet, und das möchte ich nächsten Winter noch besser machen. Ich überlege mir immer mehr, wie mein Garten im Winter zum einen hübsch aussieht (Winterblüher, attraktive Gehölze), aber auch Gemüse zum Ernten bereithält. Der Winter dauert so lange, und da finde ich es schade, wenn der Garten so ganz unattraktiv aussieht. Wir haben halt auch nicht viel Schnee.

Aber nun kommt erst mal der Sommer, und über die nächsten Wochen gibt es genug zu tun – alle Jungpflanzen setzen, weiteres Gemüse säen, die Dahlien aus dem Keller räumen und einpflanzen (ja, da habe ich auch noch nicht alle draußen), Unkraut jäten, Kräuter sammeln und trocknen, Düngerjauchen ansetzen…..und zwischendurch mit einem Tässchen Tee im Garten sitzen, den Vögeln lauschen, den Bienen und Hummeln zusehen, wie sie von Blüte zu Blüte fliegen….herrlich!