Pflegender Lippenbalsam

Pflegender Lippenbalsam

Für diesen Lippenbalsam brauchst du nur 3 Zutaten und eines dieser kleinen Probier-Marmeladengläser. Er ist superschnell gemacht, und du kannst deine Kreativität voll austoben: du kannst ein Öl deiner Wahl und einen Duft deiner Wahl nehmen! Bei den Ölen fallen mir spontan ein: Olivenöl, Kokosöl, Mandelöl, Jojobaöl, Traubenkernöl, und dann kannst du auch Öle vorbereiten (so wie ich das gemacht habe), d.h. getrocknete Blumen/Kräuter 4 Wochen in einem Öl ziehen lassen, und dieses dann verwenden. Ich habe Rosmarin in einem Mandelöl ziehen lassen, denn Rosmarin hat gute hautpflegende Eigenschaften: unter anderem antibakteriell und entzündungshemmend. Man könnte aber auch mein geliebtes Ringelblumenöl nehmen. Egal, wonach dir der Sinn steht, hier kommt mein Rezeptvorschlag. Die Idee dazu lieferte ein Rezept von Primavera.

Zutaten:

  • 20 gr Sheabutter
  • 5 gr Rosmarinöl
  • 10 Tropfen gutes Bio-Duftöl, z.B. Orange oder Zitrone

Zubereitung:

  1. Sheabutter (im Wasserbad) langsam schmelzen.
  2. Das Marmeladengläschen mit kochendem Wasser sterilisieren.
  3. Das Rosmarinöl unter die flüssige Sheabutter rühren.
  4. Das Dutföl untermischen, und dann die Flüssigkeit in das trockene, sterilisierte Gläschen füllen.
  5. Bei geöffnetem Deckel einen Tag aushärten lassen.

Das war’s schon! Im Übrigen ist das Lippenbalsam auch eine hübsche Geschenkidee.

Ringelblumen-Handbalsam

Ringelblumen-Handbalsam

Selbst gemachte Kosmetik liegt gerade zu Recht voll im Trend. Da ich fleissig Blumen und Kräuter getrocknet habe, werde ich auch ein paar Salben und Cremes herstellen. Meine Rosmarinseife gibt es inzwischen jeden Winter!

Hier kommt ein Rezept für eine tolles selbst gemachtes Handbalsam mit Ringelblume (Calendula). Das Ringelblumenöl musst du im Voraus zubereiten. Wenn du gar keine getrockneten Blüten zur Hand hast, kannst du auch einfach verschiedene Öle mixen und das ganze dann Mandel-Handbalsam nennen. Ich habe weißes Bienenwachs verwendet, aber nächstes Mal nehme ich gelbes: das passt farblich besser zum goldfarbenen Ringelblumenöl.

Selbst gemachte Kosmetik ist übrigens auch ein schönes, persönliches Weihnachtsgeschenk. Dabei ist die Herstellung dieses Balsams wirklich einfach und geht schnell. Ich konnte mit der angegebenen Menge 1 Tiegel à 200ml und 1 Tiegel à 50ml füllen. Falls dir das zu viel ist, halbiere einfach die Menge!

Die Tiegel recycle ich im Übrigen: leere Cremetiegel ausspülen und lagern (das ist der „Nachteil“ am recyceln und wiederverwenden: man braucht Platz für die ganzen leeren Gläser, Flaschen, und Tiegel – nicht nur für seine selbst gemachten Vorräte).

Doch nun zum Wesentlichen – so geht die Herstellung des Handbalsams:

Zutaten:

  • 50 gr Ringelblumen-Öl
  • 60 gr Olivenöl (oder Jojoba, Mandel…)
  • 30 gr Kokosöl
  • 20 gr Kakaobutter
  • 20 gr Bienenwachs (aus der Apotheke)
  • 1/2 Teelöffel Duftöl, z.B. Orange

Zubereitung:

  1. Für das Ringelblumenöl brauchst du getrocknete Ringelblumenblüten, die du mindestens 4 Wochen in einem gewünschten Öl (ich nehme gern Mandelöl) ziehen lässt. Das Öl wird dann schön gelb. Vor der Benutzung das Öl dann von den Blüten abseihen.

2. Schmelze das Bienenwachs und die Kakaobutter in einem Topf im Wasserbad.

3. Füge die beiden Ölsorten hinzu und verrühre alles gut, am besten mit einem Schneebesen. Das Bienenwachs vermischt sich sonst nicht so gut mit den Ölen.

4. Nehme den Topf mit der Masse aus dem Wasserbad.

5. Rühre das Duftöl hinein und gebe die Masse in die endgültigen Tiegel. Es ist besser, mehrere kleine Tiegel als einen großen Tiegel zu benutzen (damit reduzierst du die potentielle Verschmutzung bei der Benutzung).

6. Lasse die Masse in den offenen Tiegeln abkühlen, ca. 4 Stunden bei Raumtemperatur.

7. Wenn das Balsam abgekühlt ist, kannst du es sofort benutzen. Es hält sich bei kühler Aufbewahrung ca. 6 Monate.

Badesalz selbstgemacht

Badesalz selbstgemacht

Badesalz selber machen geht ganz leicht – und ist eine hübsche Geschenkidee.

Ich habe meines mit Rosmarin und Traubenkernöl gemacht, aber natürlich sind alle möglichen Variationen denkbar – ich will auch mal eins mit Salbei (so als Erkältungsbad) oder Lavendel (Entspannungsbad) machen. Es gibt so viele Möglichkeiten – lasst eurer Fantasie freien Lauf! Und hier kommt das Rezept:

Zutaten:

  • 2 Tassen Meersalz
  • 2 Eßlöffel Natron oder Backpulver
  • 1 Eßlöffel Pflanzenöl (z.B. Olive, Mandel, Traubenkern)
  • Kräuter oder Blüten, am besten getrocknet (ich habe 4 Zweige getrockneten Rosmarin genommen)
  • ca. 15 Tropfen ätherisches Öl (ich mag gerne Zitrone zu Rosmarin, soll in Kombination angeblich „Klarheit schaffen“)

Zubereitung:

  1. Meersalz in eine Schüssel geben, das Natron untermischen.
  2. Pflanzenöl dazugeben und alles gut durchmischen.
  3. Kräuter oder Blüten dazugeben, wieder gut mischen. Ich habe meinen Rosmarin im Mörser zu Pulver gemahlen, und das durch ein Sieb dazugegeben. Wer aber Blüten nimmt und die auch im Badewasser schwimmen habe möchte, kann diese natürlich auch im Ganzen hinzufügen.
  4. Ätherisches Öl dazu geben und zum Schluss alles gut mischen.
  5. Vor Gebrauch mindestens einen Tag durchziehen lassen, damit das Salz die flüssigen Zutaten gut aufnimmt.

Variation: Man kann auch die Hälfte des Meersalzes erst mal kleinmörsern, dann hat man eine Mischung von fein- und grobkörnigem Salz.

….und jetzt entspannt im Bad!

Rosmarinseife – selbst gemacht

Rosmarinseife – selbst gemacht

Diese Seife ist der Knüller, sie pflegt die Hände und trocknet sie nicht aus.

Zutaten

  • 100 gr Gießseife
  • 100 gr Speisestärke
  • einige getrocknete Rosmarinzweige
  • bis zu 50 gr pflegende Zutaten, z.B Sheabutter, Traubenkernöl, Mandelöl
  • ca. 10 Tropfen Duftöl

Und so geht’s:

  1. Die Gießseife im Wasserbad schmelzen.
  2. Den Rosmarin im Mörser fein zerreiben.
  3. In einer Schüssel die Speisestärke mit dem zerriebenen Rosmarin mischen.
  4. Geschmolzene Gießseife dazu.
  5. Alles mit den Händen wie einen Teig kneten.
  6. Pflegende Zutaten hinzufügen, ich mische Sheabutter und Öl, weiter gut kneten.
  7. Duftöl dazu, ich mag gerne Zitronenöl. Weiter kneten, bis sich alle Zutaten gut vermischt haben, und nichts mehr klebt.
  8. Aus der Masse 4 Seifenkugeln formen. Wer mag, kann die Seifen mit einem Stempel flach drücken.
  9. Enjoy!