
Dieser Tage haben wir den Schau- und Sichtungsgarten Hermannshof in Weinheim besucht.
Ursprünglich gehörte der Garten der Familie Freudenberg (der Käufer 1888 hieß auch Hermann-Ernst, daher der Name Hermannshof). Ab 1980 beschlossen die Freudenbergs dann, einen Schau- und Sichtungsgarten einzurichten. Tatsächlich wird der Garten überwiegend von dem Unternehmen Freudenberg finanziert. Dadurch ist der Eintritt frei. Der Leiter des Gartens ist seit 1998 Prof. Cassian Schmidt, der maßgeblich zum guten Ruf des Gartens beigetragen hat und insbesondere für seine Prärie-Pflanzungen bekannt ist.

Allerdings gibt es dort noch viel mehr inspirierende Pflanzungs-Ideen, und heute habe ich für euch die schönsten Blumen-Kombinationen für Sommerbeete mitgebracht.
Zuerst stelle ich euch zwei komplette Beete mit Pfanzlisten vor. Die Beete im Hermannshof sind jedoch riesig, deshalb stelle ich euch danach aus den Gesamtbeeten Gestaltungsideen mit 2-3 Blumen vor, die jeder in einem kleineren Garten bzw. Beet oder sogar in einem Kübel umsetzen kann.
In den Pflanzlisten seht ihr dann meistens die verwendete Sorte.
Beet 1: Rot- und Lachstöne, Weiß, Violett, Akzente in samtigem Warmrot.

Pflanzliste:
Struktur | Amaranthus cruentus ‚Velvet Curtains‘ (Amaranth) Dahlia ‚Bishop of Auckland‘ (Dahlie) Dahlia ‚Bishop of Auckland‘ Absaat (Dahlie) |
Begleiter | Lobelia speciosa ‚Starship Deep Rose‘ (Lobelie) Scabiosa Atropurpurea ‚Quis Black Purple‘ (Skabiose) Zinnia Elegans ‚Queeny Red Lime‘ (Zinnie) Zinnia peruviana ‚Red Spider‘ (peruanische Zinnie) |
Einstreuer | Ammi visnaga ‚Blütenball‘ (Bischofskraut/Knorpelmöhre) Gaura lindheimeri ‚Cool Breeze‘ (Prachtkerze) Verbena bonariensis (patagonisches Eisenkraut) |
Randpflanzen | Melinis nerviglumis ‚Savannah‘ (Grassorte) Phlox drummondii ‚Weißer Schnitt‘ (Phlox) Verbena rigida ‚Fliederblau‘ (steifes Eisenkraut) Pennisetum villosum (Lampenputzergras) |
Beet 2: Tiefe samtige Rottöne als Komplementärkontrast zu Grün, gesteigert durch purpurnes Laub

Pflanzliste:
Strukturpflanzen | Amaranthus cruentus ‚Velvet curtains‘ (Amaranth) Arundo donax ‚Versicolor‘ (Pfahlrohr) Canna x indica ‚Schwabenstolz‘ (indisches Blumenrohr) Ricinus communis ‚Carmencita Red‘ (Wunderbaum) Salvia ‚Amistad‘ (Salbei) Dahlia ‚Orchide Honka Red‘ (Dahlie) Dahlia ‚Seer Karma Choc‘ (Dahlie) |
Begleiter | Antirhinnum majus ‚Maryland rot‘ (Löwenmäulchen) Fuchsia magellanica ‚Oncol‘ (Fuchsie) Salvia coccinea ‚Lady in red‘ (Salbei) Salvia speciosa ‚Starship scarlet‘ (Salbei) Zinnia elegans ‚Scarlet Flame‘ (Zinnie) |
Einstreuer | Ammi visnaga ‚Blütenball‘ (Bischofskraut/Knorpelmöhre) Cleome spinosa ‚Helen Campbell‘ (Spinnenblume) Verbena bonariensis (patagonisches Eisenkraut) |
Bodendecker | Phlox drummondii ‚Weißer Schnitt‘ (Phlox) Verbena rigida ‚Fliederblau‘ (steifes Eisenkraut) |
Gras | Pennisetum villosum (Lampenputzergras) |
Ausgewählte Pflanzenkombinationen:
Aus diesen und weiteren Beeten haben mir diese Kombinationen für kleinere Gärten und/oder Kübel besonders gut gefallen:

Hier sind weiße und violette Töne perfekt mir verschiedenen Blütenformen kombiniert:
- Phlox (weiß)
- Skabiose (purpur)
- Verbene (violett)

Eine Farbkombination in Rot-Lachs-Pink ergibt sich durch die Dahlie (rot) und die Zinnie, die je nach Blühstadium verschiedene Rosatöne zeigt.

Geschickt kombieniert: Dahlie, peruanische Zinnie und patagonisches Eisenkraut

Schwelgen in einer luftig-duftigen Kombination aus Kosmos, patagonischem Eisenkraut und Zinnien in burgunderrot

Eine eher kühle Farbkombination mit weißer Spinnenblume, Salbei ‚Amistad‘ und Gras in grün/weiß (Arundo donax ‚Versicolor‘).
Falls ihr Inspiration für euren Garten sucht, kann ich nur empfehlen, (botanische) Gärten oder Gartenschauen zu besuchen, denn dort gibt es immer neue und (meist) harmonsiche Pflanzideen. Es hilft auch sehr, die Beet ‚live‘ zu sehen, und nicht nur als Zeichnung in einem Buch oder einer Zeitschrift. Man sieht direkt, welche Blumen zur gleichen Zeit blühen, welche Höhe sie erreichen, wieviel Platz sie benötigen. Das hilft enorm bei der eigenen Planung für ein Beet oder einen Kübel. Let’s get inspired!