Lavendel-Muffins

Teil 4 der kulinarischen Lavendel-Reihe

Ehrlich gesagt darf bei der kulinarischen Lavendel-Reihe ein Rezept meiner geliebten Nigella Lawson nicht fehlen. Natürlich hat sie mich nicht enttäuscht, und deshalb gibt es heute dieses supereinfache und schnelle Rezept für Lavendel-Muffins (eigentlich sind es ja Cupcakes, da die Muffins einen Zuckerguss haben). Dieses Rezept bildet den Abschluss meiner kleinen, aber feinen Lavendel-Reihe.

Zutaten:

  • 125 gr Butter
  • 125 gr Zucker
  • 2 große Eier
  • 125 gr Mehl
  • 1/2 Teelöffel Backpulver
  • 125 ml Milch
  • 6-8 Lavendelzweige (frisch oder getrocknet; ich habe getrocknete genommen)
  • 250 gr Puderzucker

Zubereitung:

  1. Die Milch mit den Lavendelzweigen in einem kleinen Topf zum Kochen bringen.
  2. Kurz bevor die Milch kocht, vom Herd nehmen, abdecken und 20 Minuten ziehen lassen.
  3. Danach in eine Schüssel abseihen, und noch mal 10 Minuten stehen lassen (dabei kann man schon mit den Backvorberitungen beginnen).
  4. Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen, eine 12-er Muffin-Form mit Papierförmchen auslegen.
  5. Alle Zutaten bis auf die Lavendelmilch verrühren.
  6. Dann 2-3 Esslöffel Milch langsam zugeben, der Teig wird etwas weich.
  7. Den Teig gleichmäßig in die 12 Vertiefungen löffeln. Es reicht für zwölf Förmchen, auch wenn man es kaum glaubt. Die Förmchen sind allerdings nur zu ca. der Hälfte befüllt, aber das reicht. Die Muffins gehen noch auf, ausserdem hat man dann noch Platz für den Zuckerguss.
  8. 10 -15 Minuten im Ofen backen, bis die Muffins durch sind (Stäbchenprobe) und oben goldbraun sind.
  9. Wenn sie etwas abgekühlt sind, aus den Vertiefungen nehmen.
  10. Mit den 250 gr Puderzucker und der restlichen Lavendelmilch einen dicken Zuckerguss herstellen. Dafür benötigst du wahrscheinlich nicht die komplette Lavendelmilch.
  11. Die Muffins mit dem Zuckerguss bestreichen, und wer mag, verziert die Muffins noch mit Lavendelblüten.

Aus fototechnischen Gründen habe ich die Hälfte des Zuckergusses gefärbt, und zwar habe ich zwei Teelöffel Heidelbeeren durch ein Sieb gedrückt, und mit dem Saft dann die violette Färbung erzielt. Aber ich finde auch den weißen Zuckerguss mit den Blüten schon sehr hübsch.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s