Wildblumenstrauß der Woche

Wildblumenstrauß der Woche

Nach dem wilden Durcheinander von letztem Mal gibt es heute wieder einen ruhigeren Strauß. Heute verwende ich blau und grau, das gibt dem Strauß eine elegante Note. Aufgelockert wird das Ganze mit weißer wilder Möhre.

Da die Blumen alle etwas höhere Stängel haben, musste ich auch eine entsprechende Vase verwenden. Natürlich kann man die Stängel noch mehr kürzen, aber dann wirkt der Strauß nicht mehr so gut. Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass der blaue Natternkopf schon fast am Verblühen ist. Ich wollte ihn trotzdem mit in den Strauß packen, denn genau so ist das Trio auch auf der Wiese gewachsen.

Ein schöner Nebeneffekt meiner Wildblumensträuße ist übrigens, dass ich die Namen der ganzen Wildblumen lerne. Ich kannte vorher auch nicht alle namentlich! Für das „Nachschlagen“ verwende ich übrigens eine App, das ist superpraktisch. Einfach ein Foto der gesuchten Pflanze hochladen, und dann bekommt man entsprechende Vorschläge. Das macht richtig Spaß!

Wildblumenstrauß der Woche

Wildblumenstrauß der Woche

Eigentlich hatte ich gar nicht auf dem Schirm, diese Woche einen Strauß zu pflücken – aber der Zufall führte mich an einer zauberhaften Wiese vorbei, wo ich von den fliederfarbenen Glockenblumen und Ackerwicken in den Bann gezogen wurde. Dann noch ein paar weiße Schafgarben und Lichtnelken dazu, und als Halt und Fülle ein paar Zweige Wiesenlabkraut. Einige Zweige Gräser für die Luftigkeit – fertig war der Strauß, der mich aufgrund der Fliederfarben, die ins Blau gehen, irgendwie an einen Sommertag am Meer erinnert.

Wildblumenstrauß der Woche

Wildblumenstrauß der Woche

Heute gibt es einen luftig-grazilen Strauß in lila-weiß mit Gräsern wie Gerste und einblütiges Perlgras, Wiesenkerbel, Rotklee und breitblättriger Lichtnelke. Zumindest bei uns in der Pfalz sind das gängige Wildpflanzen, die leicht zu finden sind.

Denkt wieder an meine Tipps zur Haltbarmachung, dann werdet ihr wieder 5-6 Tage eure Freude an dem Strauß haben.

Wildblumenstrauß der Woche

Wildblumenstrauß der Woche

Hallo meine Lieben, ab heute gibt es für diese Saison in loser Reihenfolge den Wildblumenstrauß der Woche.

Bevor ihr nun losspaziert und Sträuße pflückt, ein paar wichtige Tipps, wie der Strauß locker eine Woche in der Vase hält.

  • Blumenstängel pflücken, die noch keine verblühten Blüten haben, sondern mehr Knospen
  • Blumen möglichst schnell nach Hause bringen
  • Zu Hause beim Zurechtstutzen für die Vase: alle Blätter entfernen, die im Wasser stehen könnten (ca. vom unteren Drittel des Stängels)
  • Jetzt kommt der Geheimtipp: wenn alle Stängel zurechtgestutzt sind, die Stängelenden ein paar Sekunden in kochend heißes Wasser tauchen. Keine Angst! Das bewirkt, dass die Luft aus den Stängeln entweicht und sie das Wasser dann besser aufnehmen können. Man sieht direkt die Luftbläschen aufsteigen.

Und nun zum Strauß: die Hauptblume in diesem Strauß ist die hellgrüne Wolfsmilch, kombiniert mit lila Ackerwicke, wildem Storchschnabel und luftigen Gräsern.