Tag-und-Nacht-Cupcakes

Tag-und-Nacht-Cupcakes

Irgendwie hatte ich mal wieder Lust auf Cupcakes, und da es bei mir immer schnell & unkompliziert gehen muss, habe ich mal wieder ein Rezept von Nigella Lawson als Grundlage genommen.

Die Cupcakes sind dunkel-schokoladig, dafür ist das Frosting hell-cremig-zitronig: ein herrlicher Kontrast, eben wie Tag und Nacht.

Lasst es euch schmecken!

Zutaten:

Für den Teig:

  • 2 gestrichene Esslöffel Kakao
  • 2 Esslöffel kochendes Wasser
  • 125 gr brauner Zucker
  • 125 gr Mehl
  • 2 große Eier
  • 125 gr weiche Butter
  • 3 gr Backpulver
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1 Esslöffel Milch

Für das Frosting:

  • 155 gr Puderzucker
  • 80 gr Frischkäse
  • 1 Esslöffel Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine 12er Muffinform mit Papierförmchen auslegen.
  2. Den Kakao mit dem kochenden Wasser in einer kleinen Schüssel zu einer Art Paste verrühren, beiseite stellen.
  3. In einer Schüssel den Zucker, das Mehl, Backpulver, die Eier und die Butter mit dem Handrührgerät zu einem Rührteig verrühren.
  4. Dann langsam die Kakaopaste, den Vanilleextrakt und die Milch unterrühren.
  5. Den Teig in die Förmchen löffeln und ca. 20 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!).
  6. 5 Minuten abkühlen lassen, dann die Muffins aus der Form holen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  7. Für das Frosting den Puderzucker, Frischkäse und Zitronensaft verrühren.
  8. Wenn die Cupcakes abgekühlt sind, das Frosting auf die Cupcakes geben (bei mir wird das immer ziemlich rustikal, ich bin nicht so der Held beim Verzieren;).

Am besten zu einer heißen Tasse Assam-Tee mit wenig Milch genießen!

Karotten-Cupcakes mit Ricotta-Frosting

Karotten-Cupcakes mit Ricotta-Frosting

Ein typisch englischer Kuchen ist für mich der carrot cake. Diesen Karottenkuchen gibt es eigentlich in jedem Café in England, insbesondere in den tea rooms vom National Trust auf den ganzen herrlichen Landsitzen und Gärten. Da mir ein ganzer Kuchen mal wieder zu viel ist, habe ich heute für euch diese leckeren Karotten-Cupcakes nach Nigella Lawson. Da ist jeder Cupcake eine kleine Miniaturversion des klassischen carrot cakes. Beim Frosting war ich experimentierfreudig und habe statt Frischkäse einfach mal Ricotta ausprobiert. Wer keinen Ricotta nehmen mag, nimmt einfach Frischkäse.

Zutaten:

Für den Teig:

  • 100 gr brauner Zucker
  • 175 gr Sonnenblumenöl
  • 2 große Eier
  • 225 gr Mehl
  • 3/4 Teelöffel Backnatron
  • 1 Teelöffel Zimt
  • eine Prise Salz
  • abgeriebene Schale einer 1/2 Bio-Zitrone
  • abgeriebene Schale einer 1/2 Bio-Orange
  • 150 gr (ungefähr 2 mittelgroße) Karotten, geraspelt
  • 100gr gehackte Walnüsse

Für das Frosting:

  • 125 gr Ricotta
  • 250 gr Puderzucker
  • 1-2 Teelöffel Limettensaft (oder Zitronensaft)
  • zur Deko: 12 Walnusshälften

Zubereitung:

  1. Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Papierförmchenin die Mulden einer Muffinform setzen, wenn nicht, die Mulden fetten.
  3. Zucker und Öl verrühren, und dann nacheinander die Eier unterrühren.
  4. Mehl, Backnatron, Zimt, Salz, die Zitronen- und Orangenschale hinzufügen.
  5. Danach die Karottenraspel und die Walnüsse unterheben.
  6. Den Teig gleichmäßig in die 12 Muffinmulden hineinlöffeln.
  7. Die Cupcakes 20 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
  8. Während die Cupcakes auskühlen, den Ricotta in einer Schüssel weich rühren, und dann den Puderzucker hineinrühren. Limettensaft nach Geschmack hineingeben.
  9. Wenn die Cupcakes abgekühlt sind, das Frosting darauf verteilen. Das geht am besten mit einem flachen Messer. Zum Abschluss eine Walnusshälfte auf jeden Cupcake geben.

…und dann am besten im Garten genießen, mit einer herrlichen Tasse Assam mit Milch und von den englischen Gärten träumen….

Earl Grey Cupcakes

Earl Grey Cupcakes

nach einem Rezept der Hummingbird Bakery in New York

Der Earl-Grey-Tee gibt diesen Cupcakes einen wirklich dezenten Geschmack. Selbst wenn man Earl-Grey-Tee nicht so gerne trinkt, wird man diese Cupcakes mögen. Man könnte natürlich auch mit Früchte- oder Kräutertee experimentieren.

Ohne Frosting sind es noch Earl-Grey Muffins

Zutaten:

Für den Teig:

  • 3 Beutel Earl Grey Tee (oder 3 gehäufte Teelöffel losen Earl-Grey-Tee)
  • 80 gr weiche Butter
  • 280 gr Zucker
  • 240 gr Mehl
  • 1 Eßlöffel Backpulver
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 2 Eier
  • 200 ml Vollmilch

Für das Frosting:

  • 25 ml Vollmilch
  • 250 gr Puderzucker
  • 80 gr weiche Butter
Teig vor dem Backen

Zubereitung:

  1. Die Teebeutel in einer Tasse mit 3 EL kochendem Wasser übergießen und 30 Minuten ziehen lassen.
  2. Backofen auf 190 Grad (170 Grad Umluft) vorheizen. Papierförmchen in die Mulden der Muffinform setzen.
  3. Butter, Zucker, Mehl, Backpulver und Salz mit dem Handrührer vermischen, bis eine sandige Masse entstanden ist.
  4. Eier und Milch verquirlen. Die Teebeutel herausnehmen, gut ausdrücken und für das Frosting beiseite legen. Den Tee zur Eiermilch gießen.
  5. Drei Viertel der Eiermilch langsam unter den sandigen Teig rühren, bis sich alles gut verbunden hat. Die restliche Eiermilch zugießen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  6. Die Papierförmchen zu zwei Dritteln mit Teig füllen. Eventuell ist Teig übrig, dann muss eine zweite Ladung gebacken werden. Die Cupcakes auf der mittleren Schiene 18-20 Minuten backen (Garprobe mit Holzstäbchen).
  7. Die Cupcakes kurz abkühlen lassen, dann aus dem Blech lösen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
  8. Inzwischen für das Frosting die Teebeutel in der Milch 30 Minuten ziehen lassen. Herausnehmen und gut ausdrücken.
  9. Puderzucker und Butter mit dem Handrührgerät zu einer pudrigen Masse verrühren. Die aromatisierte Milch langsam unter Rühren zugießen, dann alles zu einer luftig-leichten Masse aufschlagen.
  10. Das Frosting auf den Cupcakes verteilen und mit einer Palette verstreichen.

….und dann genießen!! Die Cupcakes kann man ideal ein Tag vor dem Verzehr backen, denn sie halten sich fantastisch 1-2 Tage. Sie schmecken fast noch besser am nächsten Tag.