Himbeer-Scones mit weißer Schokolade

Himbeer-Scones mit weißer Schokolade

Die Himbeeren sind reif, und die ideale Zeit für Tee im Garten mit Scones – perfekt für diese leckeren Himbeerscones! Man kann sie auch sehr gut mit TK-Himbeeren backen, was ich hier getan habe.

Man kann diese Scones einfach nur mit Butter oder Clotted Cream (Ersatz: Crème Double) genießen, denn durch die weißen Schokoladenstückchen sind sie schon süß genug. Aber natürlich – auch mit Marmelade schmecken sie köstlich, am besten mit Himbeermarmelade. Ein lecker fruchtig-süßes-fluffiges Teegebäck, und versprecht mir, dass ihr diese Scones im Freien in eurem Garten genießt! Da schmecken sie nochmal so gut.

Zutaten (für ca. 20 Scones):

  • 390 gr Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 100 gr gekühlte Butter, in kleinen Stückchen
  • Prise Salz
  • 50 gr Zucker
  • 200 ml Milch
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • 150 gr weiße Schokolade, gehackt
  • 100 gr Himbeeren (frisch oder gefroren)

Zubereitung:

  1. Ofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze oder 200 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Mehl, Backpulver, Butter und Salz mit den Fingerspitzen verreiben, bis die Mischung an Brotkrümel erinnert.
  3. Dann den Zucker dazurühren.
  4. Die Milch erwärmen, bis sie anfängt, zu dampfen. Sie sollte nicht zu heiß werden.
  5. Die warme Milch und den Zitronensaft zu der Mehlmischung geben und mit einem Kochlöffel unterrühren, danach die Schokostücke und Himbeeren unterrühren.
  6. Die Arbeitsplatte mit Mehl bestäuben und den Teig darauf ca. 2-3 cm dick ausrollen. Mit einem Glas (ca. 5 cm Durchmesser) die Scones ausstechen.
  7. Den Teig (wie bei Plätzchen) so oft neu ausrollen und Scones ausstechen, bis der Teig aufgebraucht ist.
  8. 10-12 Minuten backen, bis die Scones goldbraun aussehen.
  9. 20 Minuten abkühlen lassen, aufschneiden und mit Butter oder Clotted Cream (und wer möchte noch mit Marmelade) genießen.

PS Alle Scones, die ihr nicht frisch esst, einfach einfrieren. Bei Bedarf aus dem Gefrierfach holen, auftauen lassen (oder nochmals kurz erwärmen) und schmecken lassen.

Mandel-Dattel-Scones

Mandel-Dattel-Scones

nach Donna Hay

Als England-Fan liebe ich natürlich Scones mit Clotted Cream und Marmelade (siehe auch mein Scones-Rezept). Kann man einen Klassiker variieren, ohne dass er verliert? Ja, kann man! Viel Vergnügen mit dieser Scones-Variante. Wer die Butter durch Margarine oder neutrales Öl ersetzt, hat sogar eine vegane Variante.

Zutaten:

  • 520 gr Mehl
  • 4 Teelöffel Backpulver
  • 120 gr gemahlene Mandeln
  • 160 gr Zucker
  • 10 frische weiche Datteln (ca. 200 gr), entsteint, grob gehackt
  • 75 gr Butter, geschmolzen
  • 300 ml ungesüßte Mandelmilch, zusätzlich zum Bestreichen
  • 80 gr gehackte Mandeln

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Ein Blech mit Backpapier belegen.
  3. Mehl, Backpulver, gemahlene Mandeln, Zucker und Datteln in einer großen Schüssel vermengen.
  4. Die geschmolzene Butter hinzufügen und alles mit einem Löffel vermengen.
  5. In der Mitte der Mischung eine Mulde formen. Die Mandelmilch untermischen, dabei nicht zu stark rühren.
  6. Den Teig auf einer gut bemehlten Fläche mit bemehlten Händen zusammenfügen und 1 1/2 cm dick ausrollen. Mit einem Ausstecher (ich nehme ein Glas, 5cm Durchmesser) Kreise ausstechen.
  7. Den Teig immer wieder neu ausrollen, bis er aufgebraucht ist. Es sollten am Ende ca. 15 Scones werden.
  8. Die Teigkreise auf das Backblech legen und mit Mandelmilch bestreichen und den gehackten Mandeln bestreuen.
  9. 25-30 Minuten goldbraun backen.

Am besten noch warm genießen, einfach halbiert und mit Butter bestrichen, mit einer leckeren Tasse Tee, unter dem Apfelbaum im Garten…

Restliche Scones lassen sich prima einfrieren.

Scones

Scones

nach Nigella Lawson

Darauf habt ihr doch gewartet – ein simples Rezept für leckere Scones, schnell gebacken. Die Menge ist für meine Verhältnisse ziemlich groß, das Rezept ergibt ca. 20 Scones. Falls man nicht so viele braucht (denn frisch schmecken Scones am besten), dann kann man sie wunderbar nach dem Backen einfrieren. Wenn man sie dann beim Auftauen noch ein paar Minuten bei 150 Grad erwärmt, hat man auch an einem stressigen Tag schnell was leckeres zum Tee zur Hand.

Zutaten:

  • 500 gr Mehl
  • 1 Teelöffel Salz
  • 2 Teelöffel Natriumbikarbonat („bicarbonate of soda“)
  • 4 1/2 Teelöffel Weinsteinbackpulver
  • 75 gr kalte Butter, in Flöckchen
  • 300 ml Milch

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 220 Grad vorheizen.
  2. Mehl, Salz, Natriumbikarbonat und Weinsteinbackpulver in einer großen Schüssel vermischen.
  3. Die Butter in die trockenen Zutaten hineinreiben, bis die Mischung nassem Sand ähnelt.
  4. Dann die gesamte Milch hinzufügen und alles kurz vermischen – und zwar wirklich kurz, der Teig sollte nicht zu sehr geknetet werden.
  5. Teig auf einer bemehlten Oberfläche ca. 1 bis 1,5 cm dick ausrollen.
  6. Dann mit einem Ausstecher (ich nehme immer ein Glas, Durchmesser 5 cm) die Scones ausstechen und auf ein Backblech setzen. Wie bei einem Plätzchenteig den übrig gebliebenen Teig immer wieder neu ausrollen, bis alles verbraucht ist.
  7. Die Scones im Ofen ca. 10 Minuten backen, bis sie hochgegangen sind und oben goldbraun.

Die Scones immer warm aus dem Ofen genießen:

Durchschneiden, jede Hälfte mit Marmelade bestreichen und obendrauf Clotted Cream (als Ersatz geht auch Crème Double) – himmlisch!

Falls ihr weder Clotted Cream oder Crème Double im Haus habt, kann man Scones auch einfach wie Brötchen mit Butter und dann obendrauf Marmelade genießen, das ist immer noch ganz schön himmlisch. Und ja, ihr ahnt es, eine gute Tasse Tee passt ganz hervorragend dazu!

Sehr gut natürlich mit selbstgemachter Apfelmarmelade

Köstliche Apfel Scones

Köstliche Apfel Scones

Das Original-Rezept für die Apfel Scones stammt aus einem dieser schmalen Rezeptbüchlein, die man in England in den Touristenläden findet. Das hier sind keine klassischen Scones, überzeugen aber durch köstlichen Geschmack – saftig und knusprig zugleich!

Zutaten:

  • 225 gr Weizenvollkornmehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 115 gr Butter
  • 55 gr brauner Zucker
  • 2 mittelgroße Äpfel, geschält und fein gewürfelt
  • 1 Ei (Größe M)

Zubereitung:

  1. Ofen auf 190 Grad vorheizen.
  2. Mehl, Backpulver und Zimt in einer großen Schüssel vermischen.
  3. Die Butter in Flöckchen hineingeben und mit den Händen hineinkneten. Der Teig ist dann noch ziemlich bröselig.
  4. Dann den Zucker, die Äpfel und das Ei dazugeben, am besten auch alles mit den Händen kneten.
  5. Den Teig in 10-12 Häufchen oder Bälle formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
  6. 20-25 Minuten backen.

Abkühlen lassen und später in 2 Hälften schneiden (vorsichtig, denn sie sind leider ein bisschen bröselig) und mit Butter bestrichen genießen – am besten im Garten mit einer Tasse Tee.