
Nun bin ich selbst über mich erstaunt: wenn mich jemand gefragt hätte, was meine Lieblingskekse sind, hätte ich wohl geantwortet „Peanutbutter-Cookies“ oder Nusskekse. Aber wenn ich mir so meinen Blog anschaue, muss ich gestehen, es sind wohl eher Schokokekse. Das ist jetzt das vierte Rezept für Schokokekse! Die schnellen Schokokekse mit Nuss, die Schokokekse mit Fleur de Sel oder die ganz einfachen Schokokekse nach Großmutters Art – sie schmecken einfach bombe zu einer Tasse Tee und ich backe sie immer wieder.
Diese hier haben den dreifachen Schoko-Effekt, außerdem sind sie glutenfrei, denn ich hatte noch Buchweizenmehl vom Heidekuchen übrig. Da kam mir dieses Rezept gerade recht! Ursprünglich stammt es – soll ich es überhaupt noch schreiben – von Nigella Lawson. Wie immer sind die Kekse superschnell und easy gebacken. Herrlich.

Zutaten (für ca. 35 Stück)
- 150 gr dunkle Schokotropfen
- 125 gr Bitterschokolade (mind. 705 Kakaoanteil)
- 125 gr Buchweizenmehl
- 25 gr Kakaopulver
- 1/2 Teelöffel Speisenatron (ersatzweise Backpulver)
- 1/2 Teelöffel Meersalz
- 60 gr weiche Butter
- 125 gr brauner Zucker
- Mark von 1 Vanilleschote
- 2 große Eier, frisch aus dem Kühlschrank
Zubereitung:
- Schokotropfen in den Kühlschrank packen (damit sie beim Backen nicht so schnell schmelzen).
- Backofen auf 160 Grad Umluft oder 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Schokolade grob hacken und schmelzen (Wasserbad oder Mikrowelle).
- In einer zweiten Schüssel das Buchweizenmehl, Kakao, Speisenatron und Salz vermischen.
- In einer weiteren Schüssel mit dem Handrührgerät die Butter mit dem Zucker und der Vanille schaumig schlagen, danach die geschmolzene Schokolade unterrühren, danach die zwei Eier.
- Nun die Mehlmischung unterrühren, und zum Schluss die Schokotropfen unterheben.
- Den Teig mit ca. 5 cm Abstand (ich habe 16 Kekse auf ein Blech gepackt) in kleinen Häufchen (etwas größer als eine Walnuss) mit Hilfe eines Teelöffels auf die Bleche geben.
- Bei Umluft kann man nun zwei Bleche gleichzeitig ca. 10 Minuten backen; die Kekse sehen noch etwas roh aus, sind aber am Rand fest (bei Ober-/Unterhitze nur 1 Blech).
- Nun die Kekse 10 Minuten auf den Blechen abkühlen lassen, bevor man sie auf ein Gitter zum endgültigen Abkühlen legt.
- Falls noch Teig übrig ist (das war bei mir so), einfach noch mal ein Blech backen.
