
Zu Weihnachten haben wir eine süße rote Cocotte geschenkt bekommen, und die mussten wir natürlich gleich einweihen. Wir haben darin gebacken, und zwar supereasy zu machendes Brioche. Jetzt hat man ja ein bisschen Zeit bei sich zu Hause, also war das Warten auf den Hefeteig auch kein Problem.
Noch warm mit etwas Butter oder Zwetschgenmus/-marmelade bestrichen wirklich ein absoluter Hochgenuss! Die Brioche, die wir nicht schaffen, frieren wir ein, dann haben wir auch die nächsten Nachmittage frischen Brioche-Nachschub.

Die Idee für das Rezept haben wir von Springlane.
Zutaten (für eine Cocotte von 24 cm Durchmesser):
- 500 gr Weizenmehl 550
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 60 gr Butter
- 60 gr Zucker
- 1 Ei
- 250 ml warme Milch
- 1 Prise Salz
- 1 Eigelb (zum Bestreichen)
- Hagelzucker

Zubereitung:
- Mehl mit Salz, Zucker und Trockenhefe vermengen, danach die Butter in Stücken und das Ei in die Schüssel geben.
- Dann die lauwarme Milch dazugießen, und alles mit dem Knethaken der Küchenmaschine (oder Handmixer) 15 Minuten lang durchkneten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
- Cocotte mit Butter einfetten, und den Teig erneut 3 Minuten durchkneten.
- Teig zu 8 gleich großen Kugeln formen und kreisförmig in der Cocotte anordnen (s. Fotos).
- Teigkugeln nochmal abgedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
- Backofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eigelb verquirlen, und die Brioches damit einpinseln, dann mit Hagelzucker bestreuen.
- Im heißen Ofen auf der unteren Schiene ohne Deckel 35-40 Minuten backen.

…und dann genießen!!