Hefebrötchen

Normalerweise traue ich mich nicht an Hefeteig – irgendwie habe ich immer Muffensausen, ob er auch genug aufgeht. Mit diesem Rezept klappt es wirklich super – denn essen mag ich Hefeteig sehr gerne! Ein Geheimnis ist schon mal: die Schüssel für die Teigzubereitung sollte nicht aus Plastik oder Metall sein – am besten aus Steingut oder Porzellan! Die Brötchen eignen sich mit Marmelade oder Honig bestrichen zum süßen Frühstück. Da sie aber wenig Zucker enthalten, kann man sie auch mit deftigem Belag wie Wurst oder Käse genießen.

Zutaten:

  • 500 gr Mehl
  • 3/4 Würfel Hefe (30 gr)
  • 1/4 Liter lauwarme Milch + 2 Eßlöffel
  • 125 gr weiche Butter
  • 1 Ei + 1 Eigelb
  • 1 Messerspitze Salz
  • 1 Teelöffel Zucker
Noch einmal gehen, und dann ab in den Ofen

Zubereitung:

  1. Ofen auf 50 Grad vorheizen.
  2. In das Mehl eine Mulde machen, und die Hefe reinbröckeln. Dann die Milch hineinrühren.
  3. Diesen Vorteig im 50 Grad warmen Ofen bei offener Ofentür 15 Minuten gehen lassen. Die Schüssel mit einem Tuch bedecken.
  4. Danach die weichen Butterstückchen, 1 Ei, Salz, und Zucker mit dem Knethaken gut verrühren.
  5. Diesen Teig dann wieder zugedeckt 30 Minuten gehen lassen (im Ofen?).
  6. Dann den Teig nochmal gut durchkneten, ist er zu feucht, noch etwas Mehl unterkneten. Dann 16 Brötchen formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und diese noch einmal 20-30 Minuten gehen lassen.
  7. Ofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  8. 1 Eigelb mit 2 Eßlöffel Milch verrühren und die Brötchen damit bepinseln.
  9. Brötchen auf 2. Schiene von unten 20 Minuten backen.

…und da man ja selten 16 Brötchen auf einmal braucht, einfach den Rest einfrieren und im Lauf der Woche genießen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s