Gemüsebeet im Mai

Ende Dezember habe ich ja mein neues „No Dig“-Gemüsebeet angelegt, und es ist eine absolute Bereicherung! Inzwischen habe ich es auch mit einem niedrigen Zäunchen eingefriedet. Viele meiner Februar-Aussaaten wachsen und gedeihen prächtig darin: Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Fenchel. Aber auch die später ausgesäten Salate (Romanasalat „Forellenschuss“ und Pflücksalat „Amerikanischer Brauner“) sowie eine Reihe Radieschen gedeihen hervorragend.

In den „alten“ Beeten wachsen von meinen Februar-Aussaaten die Zuckererbsen („Ambrosia“ und „Shiraz“), der Spinat („Butterflay“)und auch Radieschen. Von Spinat und Radieschen konnte ich schon ernten.

In den anderen zwei Beeten wachsen meine im Herbst gesetzten Knoblauchzehen (hmm, da freue ich mich schon drauf). Frischer Knoblauch aus dem Beet schmeckt einfach himmlisch.

In vierten Beet, direkt an den Tujen, wachsen mediterrane Kräuter, da sie mit der Trockenheit gut zurechtkommen: ein Rosmarinableger und ein Salbei, sowie Schnittknoblauch en masse. Eine kleine Walderdbeere hat sich auch dorthin verirrt.

Was noch kommen wird: ausgesät habe ich noch Lauch, Kohlrabi, Grünkohl, Blumenkohl Romanesco, Buschbohnen sowie Dill und Petersilie. Meine ganzen Südländer, also Tomaten, Paprika, Zucchini und Aubergine, setze ich ungern in die Beet, da sie dort bisher nicht so gut gewachsen sind. Vielleicht setze ich 2-3 Tomaten in die Beete, der Rest wird in Töpfen gezogen.

Alles wird überzogen von einem Hauch von Apfelblütenblättern

Im Moment habe ich die Befürchtung, dass mein Platz für die ganzen Pflanzen nicht ausreichen wird….ein Beet soll ja auch ein Schnittblumenbeet werden. Und nicht, dass ich da noch keine Blumen gesät hätte….

4 Kommentare zu „Gemüsebeet im Mai

  1. Was ist denn ein NoDig- Beet?
    Hab ich da irgendetwas nicht mitbekommen?
    Ansonsten kann ich nur neidvoll bewundern, wie alles bei dir schon wächst!

    Like

    1. Ein No-Dig-Beet ist ein Beet, das man ohne Umgraben neu anlegt (siehe meinen Beitrag vom 14.1.) Ich habe mein Gemüsebeet erweitert, und dafür einfach Pappe auf den Rasen gelegt, darauf dann eine mehrere Zentimeter dicke Schicht aus Erde und Kompost. Dann kann man sofort loslegen mit Pflanzen.

      Like

  2. Wow, Wahnsinn.Ich bin im Winter viel zu unmotiviert und merke schon, dass ich mit der Aussaat im April wsl für vieles wieder zu spät bin. Aber ich versuche mich heuer an ein paar schwierigen Kulturen (wie Kiwano, Zuckermelone, Zitronengurke und Birnenmelone)
    Tomaten halte ich nie im Beet – mit Tomaten ist das immer so eine Sache – mal schauen, ob sie heuer in meinem provisorischen Gewächshaus wachsen und Früchte tragen mag.
    Süßkartoffel hab ich schon letztes Jahr gezogen – mit 3kg Ertrag. Heuer hab ich auch schon schöne Triebe und bin schon gespannt. Erstmalig hab ich heuer Pflanzkartoffel in Pflanzstöcke eingelegt.
    Ich verfolge gerne wie es bei dir weitergeht. Ein NoDig-Beet hab ich nicht, aber einige Hochbeete – was bei „unseren“ Wühlmäusen und Maulfwurfsgrillen auf jeden Fall die bessere Wahl ist 😉

    Like

    1. Oh, das mit den Exoten klingt interessant! Ich würde mich freuen, wenn du mir berichten könntest, wie das geklappt hat (ich weiß schon gar nicht, was Kiwano oder Zitronengurke ist). An Kartoffeln traue ich mich noch nicht ran – unser Boden ist ziemlich verdichtet.

      Danke für deinen anregenden Kommentar! LG

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s