
Dekoratives: Blumen
Die ersten Septembertage haben uns ja mit hohen Temperaturen und viel Sonnenschein verwöhnt. Dementsprechend geben die Blumen nochmal alles, hier der Ziertabak ‚Lime Green‘ (links oben), Dahlie ‚Bishop’s Childeren‘ (rechts oben). Ein treuer Begleiter sowohl in voller Sonne als auch im Komplettschatten (links unten) ist die japanische Herbstanemone, leider weiß ich die Sorte nicht mehr. Zwischen dem ’normalen‘ Salbei und dem Schnittknoblauch macht sich der blaue Schopfsalbei (rechts unten) auch ganz gut.
Essbares: Obst und Gemüse
Natürlich freuen sich Südländer wie die Paprika über Sonne und hohe Temperaturen, aber auch die Äpfel am Apfelbaum werden langsam reif und rot. Meine Nachbarin und ich können es kaum erwarten, bis die Äpfel reif sind. Es wird aber nicht mehr lange dauern. Das Blattgemüse wie Mangold und Spinat wächst auch ganz gut.
Für die Zukunft I: Aussaaten und Jungpflanzen
Rechts seht ihr meine Grünkohljungpflanzen. Einige wenige sind schon im Beet, der Rest wartet noch auf Verpflanzung (Nachfolge im Schnittblumenbeet und als Bepflanzung meiner Mehrzwecktöpfe). Links seht ihr meine Mizuna-Aussaaaten, auch die müssen noch vereinzelt werden. Mizuna ist ein Blattgemüse und schmeckt schön scharf, z.B. als Salat oder als würzige Zutat auf dem Pausenbrot.
Für die Zukunft II: Kräuter trocknen
Solange das Wetter hält und die Pflanzen junge, neue Blätter bilden, trockne ich noch viele Kräuter für Kräutertee im Winter. Meine Lieblingsmischung im Moment ist Minze, Löwenzahn und Erdbeerblätter. Trotzdem trockne ich so viel, wie geht, so wie den Salbei in der Kiste oben rechts. Wissenswertes zum Trocknen von Kräutern und Blumen findet ihr in meinem Beitrag ‚Kräuter und Blumen trocknen‘.
