Aromatisches Basilikum

Basilikum ist so ein Kraut, das bei mir immer frisch im Haus sein muss. Im Winter ist es meist der im Supermarkt gekaufte Topf, aber im Sommer gibt’s auch andere (selbst gesäte) Sorten. Im Winter im Haus klappt das bei mir leider nicht gut.

Basilikum kann man für so vieles verwenden, meist natürlich in der italienischen Küche: in Tomatensaucen, Pestos, im Caprese-Salat… aber auch in der asiatischen Küche, wenn man an das Thaibasilikum denkt.

Heute stelle ich euch meine Lieblingssorten vor und teile mit euch wissenswertes zur Aufzucht von Basilikum. Hier also meine Liste:

  • Genoveser Basilikum: Lecker für alles Italienische
Genoveser Basilikum
  • Zitronenbasilikum: Unbedingt frisch verwenden, der Hammer in einem Caprese-Salat
Zitronenbasilikum
  • Thaibasilikum: ungekocht über Asia- und Wokpfannen gestreut – gibt den Geschmackskick!
Thaibasilikum
  • Rotes Basilikum (z.B. Sorte ‚Opal‘): punktet hauptsächlich mit der Optik – macht sich auch gut als Blattfüller in Blumensträußchen, besonders wenn es noch blüht
Rotes Basilikum ‚Opal‘

Aufzucht:

Basilikum ist sehr wärmeliebend, deshalb säe ich es bei mir erst draußen in Töpfen aus, wenn alle Frostgefahr gebannt ist, je nach Topfgröße 4-7 Samenkörner gleichmäßig verteilt. Wenn das Basilikum dann die ersten paar richtigen Blätter hat, profitiert es vom Pinzieren: dafür die Triebspitzen abbrechen. Das bewirkt, dass es sich schön verzweigt. Basilikum benötigt viel Sonne, und regelmäßig Wasser. Wenn Basilikum blüht, lässt es nach mit dem Wachstum, weil sich die Pflanze jetzt auf die Samenproduktion konzentriert. Wollt ihr also lange was von eurem Basilikum haben, dann immer fleißig ernten, dass es gar nicht zum Blühen kommt! Falls das nicht klappt, dann wenigstens die Blütenansätze herausbrechen. Wobei so ein blühendes Basilikum auch hübsch aussieht…

…und im nächsten Beitrag gibt es ein leichtes, leckeres Rezept für Basilikumeis!

Ein Kommentar zu „Aromatisches Basilikum

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s